Rated 3 stars by 1 users
Manchmal reicht ein Duft aus dem Ofen, um dich an einen Ort zu bringen, an dem alles ein bisschen langsamer, wärmer und herzlicher ist. So fühlt es sich an, wenn bei Sandra von @sandras.kochblog das Kokos-Bananenbrot gebacken wird: Ein Hauch von Urlaub, tropischer Leichtigkeit und ganz viel wohligem Komfort.
Dieses Brot ist kein gewöhnliches Bananenbrot. Es ist fluffig, leicht nussig, angenehm süß – und dank Kokosmilch und Happy Coconut Creme besonders saftig. Eine vegane Kreation, die ganz ohne raffinierten Zucker auskommt, aber trotzdem jeden süßen Zahn glücklich macht.
Ein echtes Highlight – optisch wie geschmacklich. Wer es anschneidet, erlebt eine perfekte Balance aus fluffig und saftig, mit einem Hauch Exotik und ganz viel Liebe.
Sandra beweist mit diesem Rezept einmal mehr, wie köstlich gesunde und vegane Küche sein kann – und wie einfach es ist, mit natürlichen Zutaten ein echtes Highlight auf den Tisch zu bringen.
3 reife Bananen
200 g Hafermehl
140 g Reismehl
1 Pk. Backpulver
1/2 TL Salz
180 g Kokosmilch (Alpro ohne Zucker
100 g Sprudelwasser
180 g Happy Coconut Creme
1 TL Vanilleextrakt
50-80 g Ahornsirup
Weiße Schokolade
3 reife Bananen in eine große Schüssel geben und mit einer Gabel fein zerdrücken
200 g Hafermehl &140 g Reismehl &1 Pk. Backpulver &1/2 TL Salz vermischen & zu den zerdrückten Bananen geben
180 g Kokosmilch (Alpro ohne Zucker) und 100 g Sprudelwasser dazugeben
180 g Happy Coconut Creme 1 TL Vanilleextrakt dazugeben
Alles gut mit einer Gabel oder Schneebesen verrühren
Wer es süßer mag gibt noch 50-80 g Ahornsirup in die Masse
Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen
Eine Kastenform ca. 23x13 mit Backpapier auslegen
Die Maße in die Form füllen In den Backofen geben, mit Backpapier abdecken und ca. 80 Minuten backen
Dann Backpapier entfernen und noch einmal 10 Minuten für die Bräune
Mit Hilfe des Backpapier auf ein Gitter zum Auskühlen setzen und komplett abkühlen lassen
Mit weißer Schokolade überziehen und Kokosraspel bestreuen
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.